Suche

Suche

Die neuesten Beiträge

  • Gesucht: Business-Talente in China für deutsche Mittelständler – mit Miriam Wickertsheim
    Viele deutsche Unternehmen müssen auch in China aktiv sein, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Wie können sie sich im chinesischen Arbeitsmarkt etablieren? Wie überwindet man kulturelle und sprachliche Unterschiede? Auf welche Besonderheiten ist zu achten? Einblicke und Tipps zum Recruiting in China. Miriam Wickertsheim, HR- und China-Expertin, sowie Geschäftsführerin Direct HR Ltd. in China, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
  • High end: Recruiting neu gedacht. Tools, Teams, Prozesse, Mindset – mit Till Ebinger
    Modernes, innovatives und erfolgreiches Recruiting der Zukunft. Wie sieht das konkret aus? Welche Prozesse, Tools und Technologien braucht es? Wie hat sich Recruiting im Tech-Bereich zuletzt verändert? Ist Active Sourcing über XING noch angesagt? Welchen Stellenwert nimmt Recruiting zukünftig ein? Wie Führungskräfte zu authentischen Botschafter:innen im Recruitingprozess werden. Klartext von Till Ebinger, Director Recruiting bei diconium, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
  • Gezielt: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen. Wie geht das? – mit Homeira Amiri
    Der Arbeits- und Fachkräftemangel stellt vor allem in der Hotellerie und Gastronomie eine zentrale Herausforderung dar. Warum nicht fehlendes Personal aus dem Ausland holen? Internationales Recruiting scheint einfach, ist es aber nicht. Klartext von Homeira Amiri, Chief Operating Officer der Centro Hotel Group und Christa Stienen, Chief People Officer der Union der Wirtschaft, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
  • Verbunden: Ehemaligen-Netzwerke aufbauen, führen und nutzen – mit Dr. Dagmar Mekking
    Es gibt sie weltweit: Die Netzwerke der Ehemaligen, auch Alumni-Netzwerke genannt. Nicht nur von angesehenen Universitäten, sondern auch von Unternehmen. Was zeichnet diese Netzwerke aus? Welche technologischen, personellen und finanziellen Mittel braucht es? Wo liegen Herausforderungen und Stolpersteine? Sind Almuni-Netzwerke noch zeitgemäß oder verlieren sie durch professionelle Business-Netzwerke an Bedeutung? Dagmar Mekking, CEO des Shell Alumni Network, im Gespräch mit Nicolas Bogs.
  • Geteilt: Zwei Personen für eine Führungsrolle. Wie geht das? – mit Helena Dietz
    Topsharing. Ein Modell, bei dem eine Führungsposition von zwei Teilzeitlern besetzt wird. Welche Potenziale verbergen sich hinter dem Modell? Warum werden Führungspositionen durch Top-Sharing attraktiver? Warum ist Top-Sharing in Deutschland noch so selten? Welche Voraussetzungen es für die Implikation von Top-Sharing braucht und warum die zwischenmenschliche Chemie so wichtig ist. Klartext von Helena Dietz, Pressesprecherin und Leiterin der Stabstelle Kommunikation und Marketing an der Universität Konstanz im Gespräch mit Nicolas Bogs.